Wirbelsäulengymnastik
Die regelmäßige Teilnahme am Kurs Wirbelsäulengymnastik soll Rückenbeschwerden vorbeugen, bzw. sie verbessern. Den Teilnehmern fallen alltägliche motorische Anforderungen, wie z.B. Treppen steigen, am Schreibtisch sitzen, u.v.m. leichter. Die Gesamtmotorik wird durch die Übungen verbessert und dadurch das Alltagsleben erleichtert.
Die Übungseinheit ist dreigeteilt. Zunächst erfolgt eine Erwärmungsphase, in der die systematische Muskelerwärmung sowie die Lockerung und Kräftigung der Beine erfolgt, wobei hier bereits Fuß-, Knie- und Hüftgelenke auf diesem Wege schon von leichteren Blockaden gelöst werden.
Nach der Aufwärmphase erfolgt eine Stretching-Phase, in der, vom Kopf beginnend, alle Körperteile, insbesondere Rückenmuskeln und Schulter bzw. Halsmuskeln gedehnt und gekräftigt werden. Dieser Teil erfolgt im Stehen oder im Sitzen, aber auch unter zu Hilfenahme von Übungsgeräten wie Bälle, leichte Hanteln, Gymnastikbänke oder spezielle, luftgefüllte Sitzteller. Diese Geräte bewirken eine Entlastung der Wirbelsäule und erleichtern und stärken somit die Übungen, bzw. deren Wirkung.
Die dritte Phase erfolgt auf Gymnastikmatten, sowohl sitzend als auch liegend (Bauch- und Rückenlage). Spezielle Rücken-, Bauch- und Schulterübungen werden zur Verbesserung eben dieser Muskelgruppen in regelmäßiger Abfolge eingeübt, verbessert, wiederholt und korrigiert.
Der Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik umfasst 45 Minuten.

Susanne Fuchs-Bebenroth
Kinderballett & Jazz Dance
Susanne hat 1997 die Schule für Tanz, Ballett und Bewegung gegründet und ist seitdem mit Herz und Leidenschaft dabei. Sie ist Sport- und Tanzpädagogin hat ihre Ausbildung in Göttingen und München bei der renommierten Schule für modernen Tanz Jessica Iwanson absolviert.